Bredig — Georg Bredig (* 1. Oktober 1868 in Glogau; † 24. April 1944 in New York) war ein deutscher Physikochemiker. Er war Begründer des Teilgebiets Katalyse in der Physikalischen Chemie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 1.1 Ausbildung und… … Deutsch Wikipedia
BREDIG, GEORGE — (1868–1944), German physical chemist. Bredig was a faculty member at Leipzig University; professor of chemistry at Heidelberg (1901–10); at Technische Hochschule, Zurich; and at Technische Hochschule, Karlsruhe (1911–33). He took out many patents … Encyclopedia of Judaism
Georg Bredig — (* 1. Oktober 1868 in Glogau; † 24. April 1944 in New York) war ein deutscher Physikochemiker. Er war Begründer des Teilgebiets Katalyse in der Physikalischen Chemie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Arbeit 1.1 Ausbildung und Begründung der… … Deutsch Wikipedia
Georg Bredig — (October 1, 1868, Glogau, Schlesien April 24, 1944, New York) was a German physicochemist ( Physikochemist ).He taught at the Karlsruhe University (1911 ). Literary works * * External links * http://www.tu darmstadt.de/fb/ch/ak… … Wikipedia
БРЕДИГ (Bredig) Георг — (1868 1944) немецкий физикохимик, иностранный член корреспондент АН СССР (1929). Основные труды по катализу. Ввел (1907) представление об асимметрическом катализе … Большой Энциклопедический словарь
Kolloide [2] — Kolloide sind Stoffe, deren Hauptcharakteristikum darin beliebt, daß sie, in Lösung gebracht, nur sehr geringe Diffusionsfähigkeit aufweisen, im Gegensatz zu den Kristalloiden, denen das Vermögen, tierische oder pflanzliche Stoffe zu durchdringen … Lexikon der gesamten Technik
Fermente [2] — Fermente, anorganische, heißen nach Bredig die kolloidalen Metalllösungen, weil sie in bezug auf ihre katalytische Wirksamkeit in vieler Hinsicht an organische Fermente erinnern. Solche kolloidalen Metallösungen, z.B. von Gold, Platin, Silber,… … Lexikon der gesamten Technik
Alma mater lipsiensis — Universität Leipzig Gründung 1409 Trägerschaft staatlich Ort Leipzig … Deutsch Wikipedia
Auswandern — Deutsche Emigranten gehen an Bord eines in die USA fahrenden Dampfers (um 1850) Ös … Deutsch Wikipedia
Eley - Rideal - Mechanismus — Als Katalyse (griechisch κατάλυσις, katálysis – die Auflösung, Abschaffung, Aufhebung; ursprünglich von: κατά = „(da)bei“ (örtl./zeitl.) und λύσις = „Auflösung, Zerfall“, also: „örtlich und zeitlich beim Zerfall (anwesend)“, wörtlich: „der Bei… … Deutsch Wikipedia